Hiermit laden wir Sie recht herzlich zu unserer nächsten Veranstaltung ein:
Dieter Krieg. „Maler, Diebe und Gesindel“
und
Jörg Immendorf. „Zeig was du hast“
MKM Museum Küppersmühle, Duisburg
Dieter Krieg (1937–2005) zählt zu den wichtigsten deutschen Malern der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts und schrieb als Vertreter der Neuen Figuration Kunstgeschichte. Die umfassende Ausstellung im MKM legte einen besonderen Schwerpunkt auf das Spätwerk des Künstlers aus den 80er- und 90er-Jahren. Sein künstlerischer Rang ist in der Fachwelt nach wie vor unumstritten, auch wenn er heute in der Öffentlichkeit weitgehend vergessen ist. Mit der Ausstellung will das MKM dem entgegenwirken.
Ein besonderes Erkennungsmerkmal seiner expressiven und kraftvollen Kunst sind die extremen Formate seiner in heftiger Malweise ausgeführten Gemälde. Dieter Krieg nahm den großen Erfolg der „Neuen Wilden“ in den 1980er-Jahren vorweg. Die Ausstellung demonstriert dies mit Schriftbildern und monumentalen Darstellungen von banalen Alltagsgegenständen wie Spiegeleiern, Koteletts, Duschvorhängen, Kerzen und anderem. In seiner Malerei wird neben der sinnlichen Qualität die Fragwürdigkeit der Darstellbarkeit von Dingen deutlich.
Dieter Krieg war ein obsessiver Leser, und seine Malerei ist geprägt durch die Affinität zur Literatur seiner Zeit – von Sartre und Beckett bis zu Peter Handke – und den Akt des Schreibens, der zu einem weiteren Motiv seiner Gemälde wird.
Das MKM präsentiert gleichzeitig unter dem Titel „Zeig was du hast“ die Werke des renommierten deutschen Künstlers Jörg Immendorff (1945–2007) aus der Sammlung Ströher. Der Künstler gehört zu den bedeutendsten Vertretern der deutschen Nachkriegskunst. In seinem Werk verband er stets politische Haltung mit künstlerischem Ausdruck. Die Ausstellung bietet einen Einblick in seine Welt zwischen Engagement, Provokation und künstlerischer Selbstreflexion.
Termin: 25.05.2025
Abfahrt: 10.30 Uhr Busbahnhof Dorsten
Rückkehr: ca. 18.00 Uhr
Zwei Führungen finden von 12.00 – 13.30 Uhr statt
Kosten für Bus, Eintritt und Führung:
Mitglieder: 40 EUR
Freunde: 43 EUR
Schüler u. Studenten: 0 EUR
Wir bitten um Rückmeldung bis Donnerstag, den 22.05.2025 unter 02853 – 3112 sowie 0152 – 2771129 (Peter Schwanenberg)
